Nicht nur bei Bränden und Hochwasser ist die Hilfe der Feuerwehr entscheidend. Doch die Helfer brauchen dafür Equipment - und das ist teuer. Eine neue Richtlinie soll ihre Lage verbessern:
»Seit 2020 wurden in Bayern mehr als 230 Millionen Euro zur Förderung der rund 7.500 Feuerwehren im Land ausbezahlt. Um die Feuerwehren weiter zu unterstützen, habe das Innenministerium die Förderrichtlinie „nochmals massiv aufgestockt“, teilte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in München mit. Im Schnitt wurden damit rund 46 Millionen Euro pro Jahr an die Feuerwehren weitergegeben, künftig sollen zusätzlich knapp 50 Prozent mehr Fördergelder zur Verfügung stehen.
Die Grünen im Landtag warfen der Staatsregierung vor, erst spät auf die vielen maroden Feuerwehr-Gerätehäuser im Land zu reagieren. Für Motivation und Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden sei eine ordentliche Ausstattung unverzichtbar, sagte der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Florian Siekmann. „Für viele ist es wie ein zweites Zuhause. Daher ist das lange Warten der Staatsregierung auch unverantwortlich.“«
Den ausführlichen Artikel der Süddeutschen finden Sie hier.